Blumenwiesen - Wiesenwissen,
die Pflanzen unserer Wiesen und Wiesensäume
Schwerpunkt:
Wiesenränder, Hecken und Saumgesellschaften
Eine Freilandnachschau auf der Ortswiese
Was kennzeichnet die Artenvielfalt unserer Wiesen?
Wie hängt Artenvielfalt und Artenvorkommen unserer
Wiesen mit der Nutzung zusammen?
Die verschiedenen Wiesentypen unterscheiden lernen.
Die wichtigsten Pflanzen unserer Wiese kennenlernen
und erfahren wie man sie noch nutzen kann.
(Heilkräuter, Fressbotanik, alte Gebrauchspflanzen...)
Ein Exkursionstag "aus dem Rucksack" (daher genug in diesen
reinstopfen).
Trinken, Bestimmungsliteratur, wetterfeste Kleidung...
Seminartermin:Mi, 16.Mai 2018
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Seminarort:Betrieb Aichberger
Gramatlstraße 24
2620 Wartmannstetten
Anmeldung:NK-18010-16
LFI Niederösterreich
Dipl.-Päd. Irene Blasge
Wienerstraße 64, 3100 St. Pölten
Tel: 05 0259 26108,
Handy: 0664 60 259 26108
irene.blasge@lk-noe.at
www.lk-noe.at,
http://noe.lfi.at/
Teilnahmebeitrag:UBB Weiterbildung 3 Std.,
Bio Weiterbildung 3 Std.
EUR 30.- (ungefördert)
EUR 15.- (gefördert)
Information zur Bildungsförderung
LE 14-20 unter
www.lfi.at/noe/foerderhinweisTrainer:Ing. Georg Schramayr